Benjamin Mahr
1978 in Schorndorf geboren
Seit 1995 Schlagzeuglehrer
Über 25 Jahre Erfahrung als Dozent am Schlagzeug.
2003 Studium an der Modern Music School in Idar-Oberstein
2009 Start mit eigener Schlagzeugschule in Schorndorf
Benjamin, 1978 in Schorndorf geboren, hat seine Begeisterung für das Schlagzeugspielen bereits mit acht Jahren entdeckt. Nach abgeschlossener Ausbildung und einigen Jahren aktiver Zeit im Verein begann er ab 1995 seine ersten Schüler zu unterrichten, nebenher besuchte er unterschiedliche Jazz-Workshops und die Begeisterung fürs Schlagzeugspielen und die Schülerzahlen wuchsen weiter.
2003 Studium an der Modern Music School in Idar-Oberstein. Unterricht bei Steve Alexander, René Creemers, Angela Frontera und Ralf Gottlieb. Masterclasses, Workshops und Unterricht bei Benny Greb, Jost Nickel und Claus Hessler.
2009 Start mit eigener Schlagzeugschule in Schorndorf. Darüber hinaus gibt er Workshops und veranstaltet offene Jamsessions.
Seit 2016 mit einem weiteren Unterrichtsraum und einem neuen Team.
Ich freue mich, dich bald kennenzulernen!
Maximilian Neugirg
1991 in Ludwigsburg geboren
2009 Studium an der Berufsfachschule für Musik bei Lars Binder
2012 Institut für Musik in Osnabrück, Hauptfach Schlagzeug im Fachbereich Popularmusik
Lehrkraft an diversen Musikschulen im Raum Stuttgart und Ludwigsburg
Maximilian, 1991 in Ludwigsburg geboren, begann mit fünf Jahren mit dem Schlagzeugunterricht
2009 Studium an der Berufsfachschule für Musik bei Lars Binder, ab 2012 am Institut für Musik in Osnabrück, Hauptfach Schlagzeug im Fachbereich Popularmusik bei Wolf Simon. Neben Föftemöller ist er auch mit diversen anderen Projekten wie Jonny Monet und in verschiedenen Ensembles unterwegs. Er spielte in zahlreichen Orchestern und Musicals u.a. auch in Frankreich, Tunesien und Kanada.
Maximilian ist an diversen Musikschulen im Raum Stuttgart und Ludwigsburg als Lehrkraft tätig. Masterclasses und Workshops mit renommierten Musikern wie Oz Noy, Marius Goldhammer, Alex Vesper, Stefan Emig, Simon Phillips, Gavin Harrison, Marvin „Smitti“ Smith und vielen weiteren.
Max Reinhard
1997 in Filderstadt geboren
Musikalische Ausbildung in der „rhythm Zone“ Stuttgart
2007 Drumlab Freudenstadt bei Chr. Schlumberger
Ausbildung zum Schlagzeuglehrer und professionellen Schlagzeuger
Lehrkraft an privaten Musikschulen und selbständig im eigenen Unterrichtsraum
Max Reinhard, 1997 in Filderstadt geboren, begann mit sieben Jahren mit dem Schlagzeugunterricht.
Erste Band-Erfahrungen machte er in der Band seines Vaters und in Ensembles der Musikschule Esslingen. Es folgten weitere Projekte mit verschiedenen Bands und Orchestern sowie der Einstieg in die Band „Dutz van Dulzen“. Musikalische Ausbildung bei Patrick Klemenz in der „rhythmZone“ Stuttgart. 2017 erfolgte der Wechsel zu Christoph Schlumberger im „Drumlab Freudenstadt“.
Workshops mit angesehenen Schlagzeugern, unter anderem mit Jost Nickel, Patrick Metzger, Anika Nilles, Joe Styppa, Antoine Fillon, Daniel Schild und Oli Rubow. Privater Unterricht bei Lui Ludwig und Anika Nilles. Nach dem Abitur Ausbildung zum Schlagzeuglehrer und professionellen Schlagzeuger bei Christoph Schlumberger. Bereits während seiner Schulzeit unterrichtete Max an einer Musikschule in Esslingen. Derzeit arbeitet er an privaten Musikschulen sowie selbstständig im eigenen Unterrichtsraum.
Marcel Orgis
1995 in Schwäbisch Gmünd geboren
2019 Abschluss als Tonmeister bei der Deutschen Pop Kornwestheim.
2018 Gründung eigener Schlagzeugschule in Ebersbach
Sessiondrummer mit Leidenschaft
Marcel, 1995 in Schwäbisch Gmünd geboren, bekam seinen ersten Schlagzeugunterricht im Alter von 10 Jahren. Die Musik hat sich dabei für ihn zur Leidenschaft entwickelt. Zahlreiche Bandprojekte in den letzten Jahren brachten Live- und Studioerfahrung. Zusätzlich zum Schlagzeug spielt er Gitarre und Bass.
2019 Abschluss zum Tonmeister bei der Deutschen Pop Kornwestheim, Unterricht unter anderen bei Koryphäen wie Ralv Milberg. Über 2 Jahren Erfahrung als Dozent am Schlagzeug. Außerhalb des Studiums und der Lehrtätigkeit arbeitet er als Sessiondrummer.
Im Unterricht legt er viel Wert auf Individualität und eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Eine lockere Unterrichtsatmosphäre und der Spaß am Spielen und am Instrument stehen dabei im Vordergrund.